Was Sie brauchen
- Shampoo & Duschgel
- Bademantel
- Badelatschen
- 1-2 Saunatücher
- Badehose / Badeanzug / Bikini / Sauna-Kilt
Freuen Sie sich auf pure Erholung für Körper und Geist, die Ihnen durch das Saunieren zuteil wird. Eine abwechslungsreiche Saunalandschaft und erfahrenes Saunapersonal sorgen dafür, dass Ihr Besuch zu einem genussvollen Erlebnis wird. Vergessen Sie Ihren Alltag für eine Weile und entdecken Sie Ihre Lieblingssauna bei uns. Wir geben zuvor ein paar Tipps, damit Ihr Aufenthalt rundum gelingen kann.
Bitte duschen Sie gründlich vor dem Betreten der Saunakabinen. Im Saunabereich finden Sie ausreichend Duschmöglichkeiten. Das anschließende Abtrocknen regt das Schwitzen des Körpers an.
Setzen Sie sich entspannt und unbekleidet auf ein mitgebrachtes großes Handtuch. Berühren Sie in der Sauna nichts außer Ihrem Handtuch. Bleiben Sie nur so lange in der Sauna, wie es Ihnen gut tut.
Wenn Sie Sauna-Anfänger sind oder schon lange Zeit nicht mehr in der Sauna waren, sollten Sie bei einem Aufguss stets auf den unteren Bänken Platz nehmen. Denn: Je weiter oben Sie sitzen, desto heißer ist es. Durch die vom Aufguss erhöhte Luftfeuchtigkeit empfinden Sie die Hitze schlagartig noch intensiver. Der Wasserdampf wird durch die angewandten Wedeltechniken des Saunameisters gleichmäßig verteilt – für Sauna-Profis ein echter Hochgenuss. Eine Aufgussübersicht finden Sie im Saunahaus sowie unter Aufgussplan.
Um die Atemwege abzukühlen, empfehlen wir einen ruhigen und langen Spaziergang durch unseren Saunagarten – danach ist der Bodensee eine willkommene Erfrischung.
Zwischen den einzelnen Saunagängen empfehlen wir eine Ruhephase von mindestens 15 – 30 Minuten. Genießen Sie diese Zeit in unserem Ruhehaus am Kamin oder im Schlafraum. Bei einer Tasse Tee im Saunagarten kommen Sie ebenfalls zur Ruhe und genießen das Rauschen der Wellen. Bitte reservieren Sie keine Liegen, für Ihre Sachen stehen Ihnen ausreichend Ablagefächer zur Verfügung. Ablagefächer finden Sie im Ruhehaus, in der Panoramasauna sowie zentral im Eingangsbereich der Sauna.
Eine gesundheitsfördernde Wirkung erzielen Sie durch das Saunieren nur, wenn die Abkühlung durch kaltes Wasser und Frischluft stark genug ist.
Ein Saunagang sollte nie länger als 15 Minuten gehen, aber das Saunieren hängt vom individuellen Empfinden ab. Setzen Sie sich dabei nicht unter Druck, sondern bleiben Sie nur so lange in der Sauna, wie es Ihnen auch guttut.
Da die warme Luft nach oben steigt, ist es auf den oberen Bänken heißer. Deshalb ist es für Anfänger ratsam, sich einen Sitzplatz in der unteren oder mittleren Reihe zu suchen.
Wenn Sie Sauna-Anfänger sind oder längere Zeit nicht mehr sauniert
haben, sollten Sie bei einem Aufguss stets auf den unteren Bänken Platz
nehmen. Denn je weiter oben Sie sitzen, desto heißer ist es. Durch die
vom Aufguss erhöhte Luftfeuchtigkeit empfinden Sie die Hitze schlagartig
noch intensiver. Der Wasserdampf wird durch das Wedeln des
Saunameisters gleichmäßig verteilt – für Sauna-Profis ein echter
Hochgenuss. Wird es Ihnen jedoch zu heiß, hören Sie auf Ihren Körper und
verlassen Sie die Sauna. Eine Unterbrechung des Aufgusses ist jederzeit möglich. Denn so wohltuend ein Sauna-Aufguss auch für
die Atemwege sein mag, so kann er je nach Tagesform für das
Herz-Kreislauf-System sehr anstrengend sein.
Wir empfehlen Aufgussneulingen die Buchung einer Aufgusszeremonie. Während der Zeremonie und der anschließenden Abkühlphase begleiten Sie unsere Saunameister und geben Ihnen wertvolle Tipps.
Eine animierte Hand greift nach einem Stück Seife – die Szene wechselt zu einer Figur unter der Dusche. Links erscheint der Hinweis „frisch geduscht“, rechts „abgetrocknet“.
Eine animierte Wasserflasche leert sich – daneben der Text „ausreichend trinken“.
Ein Blick in die Panoramasauna: gezeichnete Figuren sitzen entspannt auf Handtüchern. Über ihnen läuft eine Uhr – 15 Minuten. Links steht „kein Schweiß aufs Holz“, rechts „10–15 Minuten“.
Die Szene schwenkt in den Saunagarten. Eine animierte Figur geht durch die grüne Landschaft, atmet tief die frische Luft ein und taucht anschließend direkt vom Zugang der Kaminsauna in den Bodensee. Der Schriftzug erklärt: „Kalt duschen oder im See eintauchen“.
Es folgt das wärmende Fußbad: mehrere Figuren sitzen am Becken und tauchen entspannt ihre Füße ins Wasser. Danach – die Ruhephase. Eine Figur läuft zu einer Liege, legt sich nieder.
Nahaufnahmen eines Tees: eine Hand greift zur Tasse. Eine Figur sitzt im Bademantel, mit eingepackten Haaren, und hält den wärmenden Tee. Links erscheint „Entspannen“, rechts „bei einem Tee“.
Zum Abschluss: das Logo der Bodensee-Therme Überlingen.