Die Liebe zum Bodensee, zur Thermalquelle und die Einzigartigkeit der naturreichen Gartenstadt Überlingen ist tief in unserer Unternehmensphilosophie verankert. Der Schutz unserer Umwelt liegt uns am Herzen, deshalb stellen wir uns unserer Verantwortung, um diese wunderbare Region zu erhalten. Wie alle ECHTnachhaltig Erlebnispartner ist auch die Bodensee-Therme dem Umweltschutzgedanken verpflichtet.
Wir blicken optimistisch in die Zukunft, weil wir gemeinsam mit unseren Gästen, unserm Team und unseren Partnerunternehmen das Bade- und Saunaerlebnis in der Bodensee-Therme Überlingen nachhaltig gestalten. Vorrangige Ziele unserer Umweltleitlinien sind dabei die Entlastung der Umwelt, die Ressourcenschonung, die Reduzierung des Chemikalienverbrauchs bei gleichzeitiger Wahrung hoher hygienischer Standards, die Reduzierung der CO2-Emission, ein verantwortungsvolles Abfallmanagement sowie der Gesundheitsschutz unserer Gäste und Mitarbeiter.
Bei uns hat die Zukunft schon gestern begonnen: Um die natürlichen Lebensgrundlagen für künftige Generationen zu stärken, wurde bereits 2016 ein umfangreiches Nachhaltigkeitskonzept gemeinsam mit unserem Partner Ökoprofit eingeführt, dass die kontinuierliche Verbesserung der Umweltbilanz im Fokus hat. Ob Sauna- oder Thermenliebhaber – in der Bodensee-Therme Überlingen können Sie mit gutem Gewissen baden und entspannen.
Im Vergleich zu früher sparen wir jährlich 600 Tonnen CO2 und erzeugen unsere Wärme und unseren Storm nahezu selbst. Zwei neue Blockheizkraftwerke sind dazu im Einsatz.
Wir haben fast all unsere Lieferanten umgestellt und beziehen nur
noch regionale Ware, ohne lange Lieferwege. Es sind aber auch
viele Kleinigkeiten, an die wir denken müssen und die wir bereits geändert
haben, so achten wir auch bei Geschenken für Mitarbeiter auf
Regionalität und Nachhaltigkeit.
Ökologischen Innovationen
stehen wir aufgeschlossen gegenüber. Unser Ziel ist es, ökonomische und
ökologische Aspekte in wirtschaftlich vertretbarem Rahmen zu verbinden
und bestmögliche Technik einzusetzen. Wir stehen zu unserer Verantwortung, damit die Schönheit unserer Bodenseeregion erhalten bleibt. Um die Therme nachhaltiger zu gestalten, waren in den letzten Jahren viele hochpreisige Investitionen erforderlich.
Wasser ist Leben – und das gilt es zu erhalten. Deshalb werden wir regelmäßig unsere Ansprüche, Vorhaben und Fortschritte in Sachen Umweltschutz überprüfen. So möchten wir unseren Gästen und der Öffentlichkeit die Wichtigkeit eines umweltschonenden Bäderbetriebs vor Augen führen und gleichzeitig andere Menschen und Unternehmen dazu animieren, sich ebenfalls umweltgerecht zu verhalten. Wir haben bereits einiges an Pionierarbeit geleistet und werden nicht aufhören, kontinuierlich an innovativen Lösungen zu arbeiten.
Wir alle haben eine Verantwortung für unsere Mitmenschen, das Tierwohl und die Natur. Dabei sollten wir in unserem Alltag (Job & Freizeit) und auch auf Reisen achtsamer sein.
Peter Koop –– Betriebsleiter der Bodensee-Therme Überlingen
Sie sind Sauna- oder Thermenliebhaber und möchten bei Ihrer Entspannung nicht auf Nachhaltigkeit verzichten? Dann sind Sie bei uns genau richtig.
Nachhaltigkeit ist kein Trend, sondern ein fester Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie. Mit Sicherheit entdecken Sie bei uns noch viele verbesserungsfähige Prozesse, schließlich befinden wir uns stetig im Wandel. Nachhaltigkeit in einem Unternehmen zu integrieren und zu leben braucht Zeit. Weiterhin kann eine Therme nur dann wirklich erfolgreich sein, wenn auch das Wohlbefinden aller Beteiligten - Mitarbeiter, Gäste und Partner - berücksichtigt wird.
Reduzierung des Chemikalienverbrauchs bei gleichzeitiger Wahrung hoher hygienischer Standards sowie die Nutzung von Wassersparfunktionen sind für uns selbstverständlich. Bei einer geringen Auslastung werden deshalb beispielsweise unsere Rutschen nur bei Bedarf angestellt, eine kurze Info an das Badpersonal genügt. Das Licht im Ruhehaus sollte nur bei Bedarf angeschaltet werden. Unser Kamin im Ruhehaus bietet ein warmes und besonderes Ambiente, dieser ist aber ressourcenschonend nur bei Bedarf an. Bei geringerer Auslastung unter der Woche sparen wir Thermalwasser und Energie ein, deshalb senken wir an Werktagen auch die Preise für Sie!
Mit einem Besuch in der Bodensee-Therme Überlingen unterstützen Sie das Projekt Ökoprofit, die Region sowie unser umseitiges Ressourcenmanagement. Wir bedanken uns für Ihren Besuch und Ihre Unterstützung!
Wir sind froh, dass wir schon vor längerem in Nachhaltigkeit investiert haben. Dank unserer eigenen Blockheizkraftwerke sind wir ein Stück weit autark in Bezug auf die Energiegewinnung. Auch von der Klimaneutralität sind wir nicht weit entfernt. Wer mehr erfahren möchte, wohin unser Weg geht, findet weitere Informationen in diesem Video über die Bodensee-Therme Überlingen.